Förderung durch zinsvergünstigte Darlehen
Im ERP Innovationsprogramm können Sie Entwicklungen von innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen mit einem stark zinsverbilligten Darlehen finanzieren. Den Hauptteil der Kosten stellen die Personalaufwendungen der in F&E tätigen Mitarbeiter dar. Darüber hinaus lassen sich auch Materialkosten, Investitionen und F&E-Dienstleistungen Dritter finanzieren. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit einem Gruppenumsatz bis zu 125 Mio. €, bei besonders innovativen Vorhaben sogar bis zu 500 Mio. €.
Neben der Zinsverbilligung bietet das Programm weitere Vorteile:
- Lange Laufzeiten (wahlweise 6-10 Jahre); die Zinssätze sind für diesen Zeitraum festgeschrieben
- Das Darlehen wird zu 100% ausbezahlt (kein Disagio)
- Bei Bedarf können bis zu 60% der Darlehenssumme als Nachrangtranche beantragt werden. Diese gilt als wirtschaftliches Eigenkapital, d. h. hierfür müssen keine Sicherheiten gestellt werden
Neben dem ERP-Innovationsprogramm können Sie weitere KfW-Förderprogramme nutzen, wie z. B. den Unternehmerkredit oder das Energieeffizienzprogramm. Die beste Finanzierungslösung hängt vom jeweiligen Einzelfall ab; diese erarbeiten wir in einer gemeinsamen Analyse mit Ihnen und Ihrer Hausbank.
Beispielprojekt:
Ein mittelständischer Pumpenhersteller mit 450 Mitarbeitern und einem Umsatz von 65 Mio. € möchte eine Baureihe pulsationsfreier Dosierpumpen entwickeln. Derartige Pumpen sind noch nicht im Sortiment des Unternehmens enthalten.
Beispielrechnung:
Kostenarten: | |
Personalkosten | 500.000 € |
Gemeinkostenpauschale | 600.000 € |
Materialkosten | 50.000 € |
Investitionen (Afa) | 30.000 € |
Gesamtkosten | 1.180.000 € |
Darlehensfinanzierung: | |
Fremdkapitaltranche | 472.000 € |
Nachrangtranche | 708.000 € |