hfp
innovationsberatung

Wir sind Ihr verlässlicher Partner
Technologieförderung
erfolgreich beantragen
Wir begleiten Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Projekte – von der Analyse bis zur Markteinführung. Unsere Leistungen umfassen Fördermittelberatung, die Erstellung von Anträgen, Projektabwicklung und strategische Beratung. Mit unserer Expertise maximieren wir Ihre Erfolgschancen und entlasten Ihr Team.
Unsere Expertise
Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, optimale Förderprogramme für ihre technischen Innovationen zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen.
Sie profitieren
Unsere Vision ist es, Unternehmen durch maßgeschneiderte Fördermittelberatung zu befähigen, ihre innovativen Ideen erfolgreich auf den Markt zu bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.​
Unsere Methoden
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsweise, wie wir Unternehmen bei der Umsetzung ihrer
Projekte unterstützen.

Unser Unternehmen
Unser Team
So begleiten wir Sie zu ihrer erfolgreichen Förderung
01
Erstgespräch
Wir verschaffen uns einen Überblick zu Ihrem Innovationsprojekt und geben Ihnen eine erste Einschätzung zur Förderfähigkeit.
02
Programm-
recherche
Aus der Fülle an FörderÂprogrammen selektieren wir das Richtige für Ihr Projekt. Bei mehreren Optionen wägen wir ab, mit welchem Programm Sie die bestmögliche Förderhöhe und Erfolgswahrscheinlichkeit erzielen können und erarbeiten den idealen Förderweg für Sie.
03
Antragsstellung
In einem ca. 2-stündigen Briefing Call klären wir alle Projektdetails, die wir für die Vorbereitung des Antrags benötigen und arbeiten diesen im Anschluss für Sie aus. Eventuelle Nachforderungen bereiten wir ebenfalls in Abstimmung mit Ihnen vor.
04
Fördermittel-
auszahlung
Nach der Bewilligung erhalten Sie noch ein Briefing zur Auszahlung der Fördermittel, den Next Steps und zur Dokumentation Ihres Förderprojektes. Unser Erfolgshonorar wird nur bei einer bewilligten Förderung fällig. Daher sind wir ebenso an einer erfolgreichen Antragsstellung interessiert wie Sie.
Unsere meistgefragten Förderprogramme​
für KMUs und Konzerne

Über viele Jahre
für marktnahe Entwicklungen
bewährt
ZIM - Förderung
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm, das darauf abzielt, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland zu stärken. Es richtet sich an Unternehmen einschließlich des Handwerks und der Freien Berufe sowie an kooperierende Forschungseinrichtungen. ​

Bereit für die digitale Transformation
Förderprogramme für die Digitalisierung
Um die digitale Transformation und IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu fördern, bieten sowohl Hessen als auch Bayern spezifische Programme an: den DIGI-Zuschuss Hessen und den Digitalbonus Bayern. Diese Förderungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu digitalisieren und ihre IT-Sicherheit zu verbessern. ​ Beide Programme zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.

Technologien mit Transformations-potenzial
KMU - Innovativ
​Die Förderinitiative KMU-innovativ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt KMUs bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit hohem Innovationspotenzial. Gefördert werden Vorhaben in Technologiefeldern wie Bioökonomie, Biomedizin, Materialforschung, Elektronik, Medizintechnik und Quantentechnologien. Unternehmen können sowohl einzelbetriebliche als auch kooperative Projekte mit Forschungseinrichtungen umsetzen. Es gibt keine Kostenobergrenze, die Förderquote beträgt bis zu 60% für Unternehmen.

​Förderung
digitaler Dienstleistungen
Bayerisches Technologie-
förderprogramm Plus
Der Freistaat Bayern fördert mit diesem Programm Forschung, Entwicklung und Innovation in verschiedenen Technologiebereichen. Ziel ist es, Unternehmen die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und wissensbasierter Dienstleistungen zu ermöglichen sowie den Einsatz moderner Technologien zu erleichtern. Antragsberechtigt sind insbesondere mittelständische Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Bayern. Die Förderung umfasst sowohl Entwicklungsvorhaben – von der Idee bis zum funktionsfähigen Prototyp – als auch Anwendungsvorhaben, bei denen neue Technologien erstmals in Unternehmen genutzt werden.

Digital gut aufgestellt für die Zukunft
Forschungszulage
Die steuerliche Forschungsförderung unterstützt Unternehmen in Deutschland bei vorwettbewerblichen FuE-Projekten durch attraktive Steuergutschriften. Sie richtet sich an alle steuerpflichtigen Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche, und zielt darauf ab, Innovationen mit technischem Risiko gezielt zu fördern. Die Förderung kann rückwirkend beantragt werden und bietet insbesondere für KMU ab 2024 verbesserte Konditionen.

Innovative Forschung
in Hessen
Forschungsprogramm
LOEWE-3
Mit dem Forschungs-förderungsprogramm die LOEWE-Förderlinie 3 stärkt das Land Hessen die wissenschaftliche Exzellenz und innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gemeinsam mit Unternehmen in Hessen realisieren. Das Ziel von LOEWE-3 ist es, die Entwicklung marktfähiger Innovationen zu beschleunigen. Im Fokus stehen anwendungsnahe Vorhaben mit hohem Innovationspotenzial und technologischer Relevanz, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Wissensvernetzung beitragen. Die Förderlinie steht branchen- und technologieübergreifend offen.

kostenloses Erstgespräch buchen
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Beratungsleistungen zu erfahren und wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können.
Standort Hessen:
Dr. Michael Hohmann
Tel.: +49 (0) 69 27290225
Carl-Legien-Straße 15
63073 Offenbach
Standort Bayern:
Hans Faust
Tel.: +49 89 30704265
Trimburgstraße 2
81249 München